Kreis-junger-Familien http://www.kreis-junger-familien.de/ |
|
Wildenburg 2008 ./wildenburg-wochenende-f31/wildenburg-2008-t49.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kreis-junger-Familien [ So 8. Mär 2009, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Wildenburg 2008 |
![]() Insgesamt 15 Familien hatten sich angemeldet zum ersten Familienkreis-Wochenende auf der Wildenburg in der Eifel. Mit 43 Personen waren wir eine gute Gruppe, die das altehrwürdige Burggemäuer mit allerhand Leben erfüllte. Die Altersverteilung war sehr günstig, insgesamt 9 Kinder waren unter drei Jahren, weitere 9 Kinder waren 4 - 8 Jahre und 25 Erwachsene waren mit dabei. Am Freitag ging es abends gegen 18 Uhr los. Die meisten waren bereits eingetroffen, und wir versammelten uns im Speisesaal der Burg. Mit der herzensguten Frau Linden von der Küche hatten wir vereinbart, dass eine einfache Brotzeit hergerichtet wird, die für Nachzügler einfach stehen bleiben kann. Es war ein sehr reichhaltiges Abendessen, mit Rohkost und Salaten, die für uns bereit standen. Auch sonst wurden wir die ganzen Tage über regelrecht verwöhnt, sogar Kuchen wurden für uns gebacken. Klar, dass wir am Sonntag vor der Abreise für die Küchenfeen gesammelt und uns mit einem herzlichen Applaus bedankt haben. Nach dem Erkunden der einfachen, aber sehr sauberen und ordentlichen Zimmer war dann eine erste Kennenlernrunde im Plenum, dem großen Rittersaal im 1. Stock, angesagt. Mit ein paar Spielen kamen alle schnell miteinander in Berührung, und der Abend klang nach dem Zubettbringen der Kids noch bei einer zünftigen Runde im rustikalen Turmzimmer aus. Am Samstag stand vormittags ein Waldspaziergang auf dem Plan, bei dem Bastelmaterial gesucht werden sollte. Für den Fall von schlechtem Wetter hatten wir beim Vortreffen eine ausführliche Burgralley vorbereitet. Der Waldspaziergang fand bei schönem trockenen Wetter statt, allerdings mussten wir feststellen, dass im Zeitalter von Navigationssystem der Mensch seine ureigenen Pfadfinderinstinkte zunehmend einbüßt. Das kommentiere ich jetzt nicht weiter, hi. Nachmittags wurde gebastelt für das Osternest, zuvor gab es in der altehrwürdigen Schloßkirche ein großes Orgelkonzert auf der historischen Konzertorgel von St. Johann Baptist. An der Orgel waren abwechselnd Jan Hendrik (8) und Gode (46), es erklangen Werke von Bach, Buxtehude und freie Interpretationen a la Max Reger. Passend zum Palmsonntags-Wochenende. Abends war uns das Wetter sehr hold, so dass wir am Lagerfeuer Stockbrot backen konnten. Auch dieser Abend wurde noch lang - nachdem die Kiddys im Bett waren, trafen sich fast alle zum gemütlichen Beisammensein im runden Turmzimmer. Am Sonntag stand morgens zunächst ein gemeinsam vorbereiteter Familiengottesdienst zum Thema "Palmsonntag" auf dem Plan. Die selbstgebastelten Palmstöcke kamen bei einer kleinen Prozession zum Einsatz, ebenso die Materialien für die "Liturgie zum Anfassen". Am Klavier begleitete Jan Hendrik die sangesfreudige Truppe, die locker den ganzen riesigen Rittersaal ausfüllte. Eine sich anschließende Spielerunde überbrückte die Zeit bis zum Mittagessen, Gelegenheit genug zum Packen und Zimmer aufräumen. Denn nach dem wirklich üppigen und sehr leckeren Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen von einem wunderschönen Familienkreis-Wochenende. |
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:16 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:27 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:49 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:52 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Musik und Leben erfüllt die Burg Gleich zwei Klaviere auf der Burg waren heiß begehrt bei den Kindern. Der große Flügel im Rittersaal und ein schon etwas betagtes Klavier im Spielzimmer ließen die Burg in ständige Klänge der unterschiedlichsten Interpreten und Künstler hüllen, auch wenn diese manchmal kaum über die Tastatur schauen konnten. Dabei war es keineswegs Geklimper, was erklang. Offenbar haben wir so einige musikbegabte Kinder, die auf der Wildenburg von der Atmosphäre beflügelt über sich hinaus wuchsen. Nicht einen Moment hat es gestört, dass ständig selbstgespielte Musik erklang. Der Elternstolz bei solch musikalischen Anwandlungen ihrer Sprößlinge war unübersehbar. ![]() Seinen Höhepunkt hatte die künstlerische Betätigung am Samstag mittag bei einem knapp einstündigen Orgelkonzert auf der historischen Pfeiffenorgel in der Burgkirche, die als Pfarrkirche für den ganzen Ort eine beträchtliche Größe hat. Die Pfeiffenorgel ist ein Konzertinstrument, auf der öfter auch kulturelle Veranstaltungen laufen. Dementsprechend vorsichtig war die Gemeinde auch, was die Genehmigung an uns betraf, das wertvolle Instrument zu nutzen. Mit Jan Hendrik und Gode waren aber zwei Organisten am Werk, die aus der Orgel auch das letzte an gestalterischer Vielfalt heraus holten. Mit der brausenden Intonation des wohl bekanntesten Palmsonntagsliedes "Sion singe Jubelpsalmen" war das Kirchengewölbe erfüllt von der gewaltigen Klangfülle der Orgel, die mit beiden gekoppelten Manualen im Crescendo von sich gab, was der Blasebalg lieferte. |
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:53 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:56 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Palmsonntag auf der Wildenburg Passender von der Atmosphäre ging es kaum mehr! Die altehrwürdige Burg bot die ideale Kulisse, um sich gedanklich mit der beginnenden Karwoche zu beschäftigen. Hinzu kam, dass die Burgkapelle in Wirklichkeit eine große Kirche ist, nämlich die Pfarrkirche des ganzen Ortes - und so zur Vorabendmesse der Pfarrei am Samstag abend auch eine richtige Prozession über das Burggelände in die Kirche strömte. Eine kleine Prozession stand auch bei uns auf dem Programm, aber erst am Sonntag morgen. In den Gruppen war schon in den Wochen zuvor eifrig an Palmstöcken gebastelt worden, die nun eine bunte und prächtige Miniprozession von der Eingangshalle über die geschwungene Burgtreppe in den großen Rittersaal führte. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, die Palmsonntagsgeschichte bastelnderweise zu erleben. Aus Pappe wurden symbolische Kleidungsstücke geschnitten und verziert, die dann beim Einzug in Jerusalem auf einem ganz langen Tisch ausgelegt wurden. Darüber ritt dann Jesus, kindgerecht auf einem per Bindfaden gezogenen Holzesel auf Rollen - passend zu dem Lied "Durch´s Tor geritten, kam Christus, der Herr. Da freuten sich Große und Kleine so sehr..." |
Autor: | Gode [ Mi 11. Mär 2009, 17:57 ] | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Wildenburg 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Burgbesichtigung und Hexenverließ Am Sonntag hatten wir die Gelegenheit, eine Burgführung vom Hausmeister, der eigentlich als "Burgvogt" tituliert werden müßte, zu bekommen. Zwar nur kurz, weil die Kiddys nicht an allen historischen Einzelheiten der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Höhenburg interessiert waren, aber eindrucksvoll. Vor allem der Hexenturm mit dem Verließ hatte einiges an Schaudern ausgelöst. Gut, dass wir diesen Programmpunkt erst zum Schluß hatten, und nicht tags zuvor, wo die Kinder noch unter diesem Eindruck hätten schlafen sollen. Die Alpträume wären inclusive gewesen. Aber auf die Frage, ob es denn hier ein Burggespenst gäbe, konnte der Burgvogt die beruhigende Antwort geben, dass er schon seit über 500 Jahren auf der Burg lebt, und sowas bestimmt gemerkt hätte... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |