Ein paar Regeln, um bei uns zu funken So klappt es miteinander und untereinander
Die Funk-AG besteht aus Kindern und Jugendlichen, die zum Teil schon lange Zeit mit dabei sind, und sich zu richtigen Profis entwickelt haben. Wir freuen uns über neue Kids, die gerne mitmachen wollen. Klar, dass die erst mal lernen müssen, was die anderen schon längst beherrschen. Dieser Beitrag beschreibt die Voraussetzungen, um bei uns "an´s Mikrofon" zu dürfen.
1. Es geht nicht ohne Regeln!
Wir funken zwar in einem Hobbybereich, wo jeder sich betätigen darf. Wir benutzen dazu aber Einrichtungen (z.B. Gateway-Plattformen), die andere geschaffen haben, zum Teil mit viel persönlichem Einsatz. Über diese Einrichtungen werden wir bundesweit und sogar darüber hinaus übertragen, sind in vielen Städten zu hören. Es ist wohl klar, dass die Nutzung solcher Einrichtungen an Mindestregeln über gutes Benehmen gebunden ist. 2. Das Sagen hat der Stationsleiter!
Die Verantwortung für die jeweilige Funk-AG übertragen wir an ein oder zwei erfahrene Jugendliche, die schon lange mit dabei sind und die sich auskennen, z.B. Jan Hendrik und Raffi. Der jeweilige Stationsleiter bestimmt, wer gerade das Mikrofon bekommt, und was sonst so läuft an den Funktischen. Wer bei uns mitmachen will, muss das akzeptieren. 3. Nur funkergemäße Sprache!
Es gibt nicht viel, was beim Sprechen "drumherum" zu sagen ist. Im Grunde genommen nur, dass bei jedem Drücken der Taste das Rufzeichen, Standort und Vorname zu nennen ist. Einfache Vorschläge für Begrüßungs- und Verabschiedungsfloskeln sowie die eigene Vorstellung kann man z.B. hier nachlesen. Hierzu bringen wir den Kids auch das Internationale Buchstabieralphabet bei. Nur wer das kann, darf bei uns auf die Sendetaste drücken. 4. Zuhören!
Wir funken MITeinander. Dazu gehört auch, daß wir hinhören, was der andere sagt. Daher sehen wir es nicht gerne, wenn während der Funk-AG ein Hin- und Hergelaufe stattfindet, oder das Funkgespräch übertönt wird vom lautstarken Gequassel der Kids untereinander. 5. Regelmäßig dabei sein!
Unsere Funk-AGs vermitteln echtes Wissen! Zum Teil baut aufeinander auf, was wir in den wöchentlichen AGs den Kids beibringen. Auch unsere Fahrten zu Events und Veranstaltungen sind nicht nur toll, sondern auch lehrreich. Wer nur selten kommt, verpasst daher so einiges. Vor allem bereitet es uns ziemlich Mühe, wenn wir unregelmäßig kommenden Teilnehmern immer wieder einzeln beibringen müssen, was die Gruppe schon längst gelernt hat. Natürlich haben wir Verständnis dafür, dass nicht immer jeder zu jedem Termin kann. Deshalb haben wir dieses Forum aufgebaut, wo wir die Lerninhalte immer wieder in Schriftform einstellen. So kann jeder nachlesen und selber bequem von zuhause lernen, was er/sie verpaßt hat. Auch das ist eine mögliche, angenehme Form der "regelmäßigen Teilnahme". Und vielleicht erreichen wir damit ja auch interessierte Kids, Jugendliche oder Elternteile, die darüber erst das Funken als mögliches neues Hoby entdecken...
|