Kreis-junger-Familien http://www.kreis-junger-familien.de/ |
|
Selbstbauprojekt: Interfaces für Gateways ./eqso-deutschlandweit-funken--f13/selbstbauprojekt-interfaces-fuer-gateways-t112.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | dn2vk [ Di 17. Mär 2009, 23:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Selbstbauprojekt: Interfaces für Gateways |
Interfaces für Gateways Ein Selbstbauprojekt für Interessierte Wer selber ein Gateway errichten möchte, benötigt dazu neben einem PC und Funkgerät nur noch ein kleines Interface. Dieses kann man entweder für ein paar Euro fertig kaufen, dann ist das Gateway sehr schnell fertig. Oder man hat Spass am Selbstbau, dann bieten die folgenden Seiten auch hierfür vielfach erprobte und leicht nachzubauende Vorschläge.
Alle hier vorgestellten Interfaces sind für die aktuelle Gateway-Software für PMR Radio vorgesehen, die allgemein bei eQSO-Gateways zum Einsatz kommt. Einfach anschliessen und einstellen - fertig. |
Autor: | dn2vk [ Di 17. Mär 2009, 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | DC4FS-Interface für Gateways |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: www.dc4fs.de - mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers |
Autor: | dn2vk [ Mi 18. Mär 2009, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | iface-EP USBtwinbox Interface für Gateways |
Die USBtwinboxII von iface-EP Auf den verschiedensten Plattformen einsetzbar Hier handelt es sich um ein äusserst preiswertes fertig aufgebautes Interface, was in den Ausführungsvarianten mit und ohne galvanische Trennung bestellbar ist. Nur noch mit der Soundkarte und USB-Schnittstelle des PCs verbinden, und die bei Angabe des verwendeten Funkgerätes anschlußfertigen Kabel zum Funkgerät reinstecken - fertig. ![]() ![]() ![]() ![]() Technische Informationen:
Weitere Informationen und Bestellungen unter iface-EP@gmx.de oder auf der Website http://www.iface-ep.de.vu |
Autor: | dn2vk [ Mi 18. Mär 2009, 00:40 ] |
Betreff des Beitrags: | iface-EP USBconnect Interface für Gateways |
Das USBconnect Interface Version II von iface-EP Luxus-Interface für die verschiedensten Plattformen Hier handelt es sich um ein komfortables, geradezu edel aufgebautes Interface mit Anschlüssen und Reglern für die Ein- und Ausgangslautstärke. Diverse LEDs auf der Frontseite zeigen die Betriebszustände an. Auch dieses Interface ist recht preiswert. Nur noch mit der Soundkarte und USB-Schnittstelle des PCs verbinden, und die bei Angabe des verwendeten Funkgerätes anschlußfertigen Kabel zum Funkgerät reinstecken - fertig. ![]() ![]() ![]() ![]() Technische Informationen:
Weitere Informationen und Bestellungen unter iface-EP@gmx.de oder auf der Website http://www.iface-ep.de.vu |
Autor: | dn2vk [ Fr 20. Mär 2009, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Selbstbauprojekt: Interfaces für Gateways |
Echo-Link-Gatway-Box ELB von SEC Für EchoLink, eQSO, TS und PMR446 Hier handelt es sich um ein ebenfalls recht einfaches, preiswertes Interface, dass für die serielle Schnittstelle geeignet ist. Das Gerät wird am PC an die COM-Schnittstelle, LineIn(oder MIC) und LineOut angschlossen. Am Funkgerät erfolgt der Anschluß entwerder über die Daten-, ACC- oder MIC-Buchse. Die Echo-Link-Box ist für alle gängigen Funkgeräte vorbereitet. Intern kann mittels eines Jumpers speziell für Handfunkgeräte mit einem gemeinsamen Pin für MIC und PTT die erforderliche Einstellung gesetzt werden. Ein weiteres Problem war bislang, dass einige CB-Geräte mit abgezogenen MIC-Stecker keinen Empfang mehr am Lautsprecher besitzen. Auch dieses wurde berücksichtigt. In diesem speziellen Fall muss die Echo-Link-Box mit 5..13V= entweder über die seperate Spannungsbuchse versorgt werden, oder über die MIC-Buchse des Transceivers. Die Anschlußbuchse an der Echo-Link-Box ist ebenfalls zur Einspeisung der Spannung vorgesehen. Dieses betrifft aber nur die Geräte, welche keinen Empfang mehr haben, wenn der MIC-Stecker aus dem Funkgerät gezogen wurden. Bei allen anderen Transceivern und Funkgeräten ist eine Spannunsgversorgung nicht notwendig! ![]() ![]() Aussen an der Echo-Link-Box können die Sendelautstärke und die Empfangslautstärke bequem eingestellt werden. Da es eine Vielzahl von Geräten gibt, wird die Echo-Link-Box mit Kabelsatz, jedoch ohne Funkgerätestecker geliefert. Der Funkgerätestecker muss selbst montiert werden und ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die genaue Anschlußbelegung ist in der Bedienungsanleitung genau aufgeführt. Weitere Informationen und Bestellungen unter http://www.sec-digital.de/groups/g_18/itemsna1.htm oder auf der Website von http://www.sec-digital.de. |
Autor: | dn2vk [ Fr 20. Mär 2009, 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Selbstbauprojekt: Interfaces für Gateways |
PSK-Simpel-Interface PMR10 von SEC COM-Keyer für die die serielle Schnittstelle Bei sogenannten digitalen Anwendungen wie BPSK, SSTV, RTTY usw, welche heute unter Zuhilfenahme eines PC's betrieben werden, stellt sich immer wieder die Frage, wie man die Sendertastung (PTT) erzeugt, um den Sender auch zu tasten. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten - wer zum Beispiel keinen COM-Port mehr frei hat, der ist mit einer sog. NF-VOX sehr gut bedient, welche das Signal zum Sendertasten aus dem Tonsignal erzeugt, welches über die Soundkarte kommt. Es gibt allerdings eine einfachere Lösung, welche aber voraussetzt, dass man überhaupt einen COM-Port am PC hat, bzw. einer frei ist. Viele Programme wie MixW oder fast alle SSTV-Programme unterstützen diese COM-Keyer! ![]() ![]() Weitere Informationen und Bestellungen auf der Website von http://www.sec-digital.de. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |